Übermenschliche Kräfte und einfache Lösungen

Superman, Batman oder Wonder Woman mit ihren übernatürlichen Fähigkeiten fungieren als moralische Vorbilder. Sie sind längst fester Bestandteil der Popkultur. Doch die Tradition heroischer Erzählungen geht bereits mehrere Jahrtausende zurück.

In meiner "Langen Nacht" für den Deutschlandfunk erzähle ich die Geschichte der Superhelden - von der Antike bis heute.

 

Sendetermin war der 9. August 2025. Zum Nachhören und Herunterladen steht die Sendung hier zur Verfügung.

Sex, Schmerz und Schockeffekte

Romane aus dem Bereich „New Adult“ boomen und werden mitunter sogar als „Rettungsanker für die Buchbranche“ bezeichnet. Ein „New Adult“-Subgenre heißt Dark Romance. In den Geschichten, die stets von jungen Frauen geschrieben werden, stehen meist komplexe Charaktere im Mittelpunkt, die mit inneren Konflikten und traumatischen Erlebnissen zu kämpfen haben. Dabei kommen die in diesem Zusammenhang beschriebenen Beziehungen nicht nur leidenschaftlich, sondern oft auch toxisch oder zumindest problematisch daher. Die umstrittenen Inhalte (die in den Büchern meist durch Triggerwarnungen angekündigt werden) haben inzwischen sogar dazu geführt, dass es erste Empfehlungen gibt, Dark-Romance-Titel nicht in Schulbibliotheken zu führen. In einem Feature für die Literaturredaktion von Deutschlandfunk Kultur bin ich unter anderem der Frage nachgegangen, was für die durchgehend weibliche Leserschaft den Reiz dieser Romane ausmacht und welche Rollenbilder in dieser Art Literatur vermittelt werden.

 

Sendetermin war der 14. März 2025 auf Deutschlandfunk Kultur. Das halbstündige Feature steht hier zum Nachhören und Herunterladen bereit.

Die wundersame Welt der signierten Bücher

Manche signierte Klassiker erzielen astronomische Preise. Im Buchhandel finden sich immer mehr Titel, die Autor oder Autorin unterschrieben haben. Was früher eine Liebhaberei war, ist inzwischen ein Markt – mit Sammlern und Fälschern.

Zu diesem Thema habe ich für Deutschlandfunk Kultur ein halbstündiges Feature recherhciert und geschrieben. Zu Wort kommt unter anderem ein Antiquar, der eine ultrarare, signierte Ausgabe von Hermann Hesses "Siddhartha" für 48.000 Euro zum Kauf anbietet.

 

Sendetermin war der 29. Oktober 2024 auf Deutschlandfunk Kultur. Die Sendung steht hier zum Herunterladen und Nachhören bereit.

"Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es."

Erich Kästner schrieb unvergessene Bücher für Kinder und Erwachsene. Zum 50. Todestag erzählt meine „Lange Nacht“ über das Leben und Werk eines Mannes, der bis heute als einer der bedeutendsten Autoren und Intellektuellen seiner Generation gilt.

 

Sendetermine waren am 26. und 27. Juli 2024 auf Deutschlandfunk Kultur bzw. dem Deutschlandfunk. Die drei Stunden lassen sich hier herunterladen und nachhören.